KREATIVE FASSADEN MIT CHARAKTER



Form und Funktion
Bürogebäude Ismaninger Straße
In der Ismaninger Straße in München nutzt der Bayerische Landtag seit den 1970er Jahren dieses Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert mit zwei jüngeren Anbauten als Abgeordnetenhaus. Nach mehr als 30 Jahren stand eine umfassende Modernisierung des Ensembles an. Im Fokus stand auch die energetische Sanierung. So sollten die Anforderungen an die Gebäudehülle sowie der Primärenergiebedarfswert gegenüber der EnEV 2009 um mindestens 30 Prozent unterschritten werden.
Dieses ehrgeizige Ziel wurde durch den Einsatz eines Fassadendämmsystems erreicht, den Austausch aller Fenster und die Verwendung von Fernwärme. Da sich das Gebäude in unmittelbarer Nähe zu denkmalgeschützten Gebäuden befindet, waren spezielle Anforderungen an die Gestaltung der Außenhülle zu erfüllen.
Aus energetischer Sicht nimmt die Anforderung an die Dämmstärke nach oben hin geschossweise zu. Der Entwurf gewinnt dieser Notwendigkeit ein formales Prinzip ab. Es wurde ein Relief entwickelt, das mit dieser geschossweisen Gliederung geschickt umgeht. Durch eine moderne, zeitgemäße Umsetzung traditioneller Putzstrukturen gewinnt das Gebäude neue Stärke innerhalb des architektonischen Kontextes.
- Objekt
- Bürogebäude Ismaninger Straße, München
- Bauherr
- Bayerischer Landtag,
vertreten durch Staatliches Bauamt München 2 - Planung
- ARGE
Hild und K Architekten, München
BM.C Baumanagement, München - Fassade
- Alprotect Quattro
- Ausführung Fassade
- Rebl Malereibetrieb GmbH,
Landau a.d. Isar